Karl von Rotteck

Karl Wenzeslaus Rodecker von Rotteck, né le à Fribourg où il est mort le , est un activiste politique, historien, homme politique et politologue allemand.

Rotteck militait pour la défense de la liberté de la presse et l’abolition du travail obligatoire.

Bibliographie

  • Joachim Faller: Freiheit, Christentum und der Gang der Weltgeschichte bei Karl von Rotteck. In: Kirchengeschichte – Landesgeschichte – Frömmigkeitsgeschichte. Festschrift für Barbara Henze. Re-Di-Roma-Verlag, Remscheid 2008, (ISBN 978-3-940450-57-9), p. 65–82.
  • (de) Manfred Friedrich, « Rotteck, Karl Wenceslaus Rodeckher von », dans Neue Deutsche Biographie (NDB), vol. 22, Berlin, Duncker & Humblot, , p. 138–140 (original numérisé).
  • Helmut Gembries: Karl von Rotteck und das Hambacher Fest. In: Jahrbuch der Hambach-Gesellschaft. 14, 2006, S. 95–109.
  • Gerhard Göhler (de): Republikanismus und Bürgertugend im deutschen Frühliberalismus: Karl von Rotteck. Dans: Michael Th. Greven (de) (dir.): Bürgersinn und Kritik. Festschrift für Udo Bermbach zum 60. Geburtstag. Nomos, Baden-Baden 1998, p. 123–149.
  • Ewald Grothe, Hans-Peter Becht (de) (dir.): Karl von Rotteck und Karl Theodor Welcker. Liberale Professoren, Politiker und Publizisten (= Staatsverständnisse. Band 108). Nomos, Baden-Baden 2018, (ISBN 978-3-8487-4551-7).
  • Hermann Kopf: Karl von Rotteck – Zwischen Revolution und Restauration. Rombach, Freiburg 1980, (ISBN 3-7930-0356-6).
  • Adolf J. Schmid (de): Wenn nur der Sockel überlebt ... In Freiburg musste Rotteck Platz machen für Berthold Schwarz. Eine Posse aus der Zeit der 48/49er Revolution. Dans: Badische Heimat. Heft 3, 1998, (ISSN 0930-7001), p. 355 ff.
  • Rainer Schöttle (de): Politische Theorien des süddeutschen Liberalismus im Vormärz. Studien zu Rotteck, Welcker, Pfizer, Murhard (= Nomos-Universitätsschriften – Politik. Band 49). Nomos, Baden-Baden 1994, (ISBN 3-7890-3192-5).
  • Rüdiger von Treskow: Erlauchter Vertheidiger der Menschenrechte! – Die Korrespondenz Karl von Rottecks.
    • Volume 1: Einführung und Interpretation. Freiburg 1990, (ISBN 3-87640-426-6).
    • Volume 2: Briefregesten. Freiburg 1992, (ISBN 3-87640-428-2).
  • Jürgen Voss (de): Karl von Rotteck und die Französische Revolution. Dans: Roger Dufraisse (de) (dir.): Revolution und Gegenrevolution 1789–1830. Zur geistigen Auseinandersetzung in Frankreich und Deutschland. Oldenbourg, Munich 1991, p. 157–177.
  • (de) Friedrich von Weech, « Rotteck, Karl Wenzeslaus Rodecker von », dans Allgemeine Deutsche Biographie (ADB), vol. 29, Leipzig, Duncker & Humblot, , p. 385-389
  • Christian Würtz: Karl von Rotteck als Autor und Politiker. In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins. 157, 2009, S. 343–356.

Liens externes

  • icône décorative Portail de la politique
  • icône décorative Portail de l’historiographie
  • icône décorative Portail du Grand-duché de Bade
Cet article est issu de Wikipedia. Le texte est sous licence Creative Commons – Attribution – Partage à l’identique. Des conditions supplémentaires peuvent s’appliquer aux fichiers multimédias.